Der Elternkurs des deutschen Kinderschutzbundes wendet sich an alle Eltern, die die Ideen und Methoden der anleitenden Erziehung kennenlernen wollen. In einer Gruppe von max. 14 Personen (Mütter und Väter) arbeiten wir an Themen wie:
10 Abende a jeweils 3 Stunden geben Zeit und Raum für theoretischen Input, Arbeit an konkreten, eigenen Beispielen, Übungen und Diskussionen.
Eltern gehen mit Ideen und veränderten Perspektiven nach Hause, haben die Möglichkeit diese umzusetzen und beim nächsten Treffen (wenn sie das wollen) über ihre Erfahrungen zu sprechen.
Der Elternkurs für Eltern in Trennung und Scheidung wurde von der Ludwig Wilhelm Universität und der Familiennothilfe in München entwickelt. Der Kurs findet an 7 + 1 Abenden statt und wird von einer Kursleiterin und einem Kursleiter durchgeführt. Die max. Teilnehmerzahl ist 10 Personen, allerdings keine Paare. Väter und Mütter in Trennung sollten optimalerweise an 2 parallelen Kursen teilnehmen.
Ziel des Kurses ist es, Eltern in dieser besonders schwierigen und belasteten Lebenssitution Hilfestellungen zu geben, dass sie ihre Kinder gut im Blick behalten und für sie sorgen können, ohne sie unnötig in den Konflikt der Erwachsenen hineinzuziehen. Kinder wollen und müssen beide Eltern lieben dürfen, das brauchen sie für ihre Entwicklung.
Termine finden Sie:
Seminare zu Trennung und Scheidung - Der Kinderschutzbund (kinderschutzbund-duesseldorf.de)
KiND VAMV Düsseldorf e.V. - KiND VAMV Düsseldorf e.V. (kind-vamv-duesseldorf.de)
Für Väter gibt es Lebenssituationen, unerwartete Veränderungen in ihrem Alltag, mit denen sie konfrontiert werden und die für Väter eine neue Herausforderung darstellen.
Väter werden gestärkt und ermutigt, die neue Situation anzunehmen und Zuversicht zu entwickeln, die kommenden Aufgaben zu bewältigen.